Skip to content

EnergieDiskurs

…über den Markt, die Branche, die Politik und die Wende

  • PODCAST Sendungen
  • Impressum

Autor: js

Redakteur

Wie weit die EU-Staaten noch von ihren Energiezielen entfernt sind

Posted by js on 24. Oktober 201428. März 2017

Mehr Statistiken finden Sie bei Statista

Wohin steuert die Ökostromumlage für 2015?

Posted by js on 6. Oktober 201419. April 2017

Erstmals seit Jahren könnte die sogenannte Ökostromumlage für 2015 zurückgehen, weil mit der EEG-Umlage zuletzt Überschüsse erwirtschaftet wurden. Auf dem EEG-Konto der Übertragungsnetzbetreiber wurde mehr Geld eingenommen als an die Erzeuger ausgezahlt wurde. Das wird die Umlage für 2015 voraussichtlich…

Die Strompreise könnten 2015 sinken

Posted by js on 9. September 2014

Sinkende Börsenpreise und stabile Ökostromabgabe lassen Energieversorgern Spielraum für Preissenkungen Noch ist unklar, ob die EEG-Umlage zum 1.Januar 2015 erneut erhöht wird oder doch zum ersten Mal sogar etwas sinkt, wie inzwischen eine Marktteilnehmer vermuten. Der Überschuss auf dem Umlage-Konto…

Energiesteuer: Bürokratieaufwand für produzierendes Gewerbe steigt

Posted by js on 5. August 2014

Der Aufwand für Unternehmen, die den sogenannten Spitzenausgleich beantragen möchten, ist deutlich gestiegen. Unternehmen des produzierenden Gewerbes können im Rahmen des Spitzenausgleichs nach § 10 StromStG und § 55 EnergieStG teilweise von der Strom- und Energiesteuer entlastet werden. Um diese…

Pläne der Regierung erschweren die EEG-Befreiung

Posted by js on 3. Juli 2014

Industrie- und Gewerbekunden, die im Rahmen der Besonderen Ausgleichsregelung im Jahr 2015 von der EEG-Umlage befreit werden wollen, müssen zukünftig ein zertifiziertes Energiemanagementsystem nachweisen. Dies gilt nun auch für Unternehmen mit einem Stromverbrauch ab 5 GWh im Jahr, nicht wie…

Umwelt- und Energiebeihilfeleitlinien der EU-Kommission

Posted by js on 26. April 2014

Die Europäische Kommission hat am 9. April die Leitlinien zu staatlichen Umwelt– und Energiebeihilfen verabschiedet. Mit einem eigenen Abschnitt und dazugehörigen Übergangsbestimmungen schafft die Leitlinie einen einheitlichen Rahmen für beihilferechtliche Regelungen zugunsten der Unternehmen. Behilfeberechtigt wären demnach stromkosten- und handelsintensive…

EEG-Reform ist mit modifizierten Eckpunkten auf dem Weg

Posted by js on 26. Februar 2014

Als zentraler Baustein der Energiewende soll die EEG-Novelle möglichst schnell, also noch vor der parlamentarischen Sommerpause, zum Abschluss gebracht werden. Das Bundeskabinett hat am 22. Januar die von Energieminister Gabriel vorgelegten Eckpunkte einer grundlegenden EEG-Reform beschlossen. Nach dem gegenwärtigen Zeitplan…

Sichere und bezahlbare Energie ist zentral für die Energiewende

Posted by js on 21. Januar 2014

Sigmar Gabriel stellte am ersten Konferenztag der Handelsblatt Jahrestagung Energiewirtschaft „Ziele, Vorhaben, Aufgaben für die nächste Legislaturperiode im Bereich der Energiepolitik“ vor. Dabei hob er auch hervor, dass eines der fünf Ziele der Energiewende sei, Nachahmer im Ausland zu finden….

Stromanbieter-Wechsel: Für 91 Prozent der Deutschen ist der Preis entscheidend

Posted by js on 16. Januar 2014

Die Bereitschaft der deutschen Verbraucher, ihren Stromanbieter zu wechseln, steigt: 73 Prozent können sich eine spontane Umstellung grundsätzlich vorstellen. Das hat jetzt eine Umfrage der Unternehmensberatung PUTZ & PARTNER unter 1.000 Verbrauchern ergeben. Im Vorjahr hatte die Quote nur 58…

Seitennummerierung der Beiträge

Page 1 … Page 3 Page 4

Kontakt

PODCAST

podcast@energiediskurs.de

REDAKTION

redaktion@energiediskurs.de

RSS Energie-News

  • Windenergie im Südwesten: Der Ausbau könnte ins Stocken geraten
  • Nutzung der Sonne im Sinne des heiligen Franziskus
  • Achtfache Leistung bei Windenergie und sechsfache bei  Photovoltaik nötig 

RSS Umwelt-News

  • Von Rechenzentren zu Kochherden: Klimaschutz muss mehr können als CO₂-Kompensation
  • Mut zur Lücke: Wie ehrliche Selbstkritik Nachhaltigkeit voranbringt
  • Öffentliche Beleuchtung mit Präsenzerkennung: Enorme Einsparungen und erhöhte Sicherheit
Copyright © 2025 EnergieDiskurs. All Rights Reserved.
Fashify Theme by FRT