Mehr Statistiken finden Sie bei Statista In Deutschland wird häufig der große Einfluss der großen Stromkonzerne diskutiert. Laut Daten von Eurostat ist deren Marktmacht jedoch nicht so groß, wie die ihrer Kollegen in anderen Ländern. Die vier großen Unternehmen in…
Kategorie: Energie
Rückforderungen von Beihilfen im Zusammenhang mit dem EEG 2012
Nach Auffassung der Europäischen Kommission sind die Rabatte auf die EEG-Umlage für die Jahre 2013 und 2014 mit dem EU-Recht grundsätzlich vereinbar. Zwar sind damit keine flächendeckenden Rückforderungen in Milliardenhöhe zu erwarten. Dennoch kommen auf rund 450 Unternehmen Rückforderungen in…
So viele wechseln Stromkunden wechseln in Deutschland ihren Anbieter
Mehr Statistiken finden Sie bei Statista Pro Jahr wechseln in Deutschland, lässt man die Anbieterwechsel im Rahmen von Umzügen oder unfreiwilligen Sonderfällen wie einer Unternehmensinsolvenz außen vor, etwa 2,5 Millionen Stromkunden den Anbieter. Dennoch sind nach wie vor rund ein…
In der Metropolregion Rhein-Neckar entsteht ein innovatives Mieterstromprojekt
WIRSOL: Partner der Metropolregion Rhein-Neckar auf der Expo Real in München Ein innovatives Projekt zur Versorgung von Haushalten mit Solarstrom direkt vom Mehrfamilienhausdach entsteht derzeit in der Metropolregion Rhein-Neckar in Baden-Württemberg. Zusammen mit der Baugenossenschaft Familienheim Mosbach eG realisiert WIRSOL…
Wohin steuert die Ökostromumlage für 2015?
Erstmals seit Jahren könnte die sogenannte Ökostromumlage für 2015 zurückgehen, weil mit der EEG-Umlage zuletzt Überschüsse erwirtschaftet wurden. Auf dem EEG-Konto der Übertragungsnetzbetreiber wurde mehr Geld eingenommen als an die Erzeuger ausgezahlt wurde. Das wird die Umlage für 2015 voraussichtlich…
Die Strompreise könnten 2015 sinken
Sinkende Börsenpreise und stabile Ökostromabgabe lassen Energieversorgern Spielraum für Preissenkungen Noch ist unklar, ob die EEG-Umlage zum 1.Januar 2015 erneut erhöht wird oder doch zum ersten Mal sogar etwas sinkt, wie inzwischen eine Marktteilnehmer vermuten. Der Überschuss auf dem Umlage-Konto…
Sichere und bezahlbare Energie ist zentral für die Energiewende
Sigmar Gabriel stellte am ersten Konferenztag der Handelsblatt Jahrestagung Energiewirtschaft „Ziele, Vorhaben, Aufgaben für die nächste Legislaturperiode im Bereich der Energiepolitik“ vor. Dabei hob er auch hervor, dass eines der fünf Ziele der Energiewende sei, Nachahmer im Ausland zu finden….
Stromanbieter-Wechsel: Für 91 Prozent der Deutschen ist der Preis entscheidend
Die Bereitschaft der deutschen Verbraucher, ihren Stromanbieter zu wechseln, steigt: 73 Prozent können sich eine spontane Umstellung grundsätzlich vorstellen. Das hat jetzt eine Umfrage der Unternehmensberatung PUTZ & PARTNER unter 1.000 Verbrauchern ergeben. Im Vorjahr hatte die Quote nur 58…
Zahl der Eingriffe in das Übertragungsnetz ist gestiegen
EnergieDiskurs hat bei Andreas Preuß, Pressesprecher beim Übertragungsnetzbetreiber Amprion nachgefragt, wie es um Versorgungszuverlässigkeit und Netzstabilität steht. Halten Sie Versorgungsengpässe im Stromnetz für wahrscheinlich und wenn ja, in welchem Zeitraum könnten sich diese ergeben? Die Gefahr von Versorgungsengpässen ist nach…
Bundesnetzagentur erwartet keine Engpässe im Stromnetz
Energiediskurs hat den Präsidenten der Bundesnetzagentur, Jochen Homann, nach seiner Einschätzung zu Versorgungszuverlässigkeit und Netzstabilität gefragt. Halten Sie Versorgungsengpässe im Stromnetz für wahrscheinlich und wenn ja, in welchem Zeitraum könnten sich diese ergeben? Nein. Engpässe können zwar insbesondere bei hoher…