Skip to content

EnergieDiskurs

…über den Markt, die Branche, die Politik und die Wende

  • PODCAST Sendungen
  • Impressum

Schlagwort: EEG

Umwelt- und Energiebeihilfeleitlinien der EU-Kommission

Posted by js on 26. April 2014

Die Europäische Kommission hat am 9. April die Leitlinien zu staatlichen Umwelt– und Energiebeihilfen verabschiedet. Mit einem eigenen Abschnitt und dazugehörigen Übergangsbestimmungen schafft die Leitlinie einen einheitlichen Rahmen für beihilferechtliche Regelungen zugunsten der Unternehmen. Behilfeberechtigt wären demnach stromkosten- und handelsintensive…

Sichere und bezahlbare Energie ist zentral für die Energiewende

Posted by js on 21. Januar 2014

Sigmar Gabriel stellte am ersten Konferenztag der Handelsblatt Jahrestagung Energiewirtschaft „Ziele, Vorhaben, Aufgaben für die nächste Legislaturperiode im Bereich der Energiepolitik“ vor. Dabei hob er auch hervor, dass eines der fünf Ziele der Energiewende sei, Nachahmer im Ausland zu finden….

Mehr Wettbewerb bei der Förderung Erneuerbarer Energien

Posted by Jürgen Scheurer on 8. November 2013

Thomas Bareiß MdB, Koordinator für Energiepolitik der CDU/ CSU-Bundestagsfraktion Mehr Wettbewerb oder mehr Regulierung für die Energiewende? (4) In welchen Bereichen braucht die Energiewende mehr Wettbewerb? Es braucht in erster Linie bei der Förderung der erneuerbaren Energien mehr Wettbewerb. Nur…

So viel Regulierung wie nötig, aber so wenig wie möglich

Posted by Jürgen Scheurer on 6. November 2013

Robert Busch, Geschäftsführer des Bundesverbandes Neuer Energieanbieter e.V. (bne) Mehr Wettbewerb oder mehr Regulierung für die Energiewende? (3) EnergieDiskurs hat einen Vertreter der Energieversorger gefragt, die wesentlichen Anteil am Wettbewerb auf dem Energiemarkt haben. Robert Busch vom bne sagt, wie…

Der Staat soll einen verlässlichen Rahmen setzen

Posted by Jürgen Scheurer on 31. Oktober 2013

Dr. Franz Alt, Journalist, Sonnenseite.com Mehr Wettbewerb oder mehr Regulierung für die Energiewende? (2) EnergieDiskurs hat den bekannten Fernsehjournalisten und überzeugten Anhänger Erneuerbarer Energien Dr. Franz Alt gefragt, welchen Regelungsbedarf er sieht, damit die Energiewende gelingt. In welchen Bereichen braucht…

Reform des EEG ist unausweichlich

Posted by Jürgen Scheurer on 16. Oktober 2013

Die Stromkunden müssen sich auf erneute Preiserhöhungen einstellen. Die Umlage zur Förderung erneuerbarer Energien wird für 2014 auf den neuen Rekordwert von 6,240 Cent je Kilowattstunde erhöht. Bisher lag sie bei 5,277 Cent. Über die Umlage wird die Differenz zwischen dem Preis am Strommarkt und dem Vergütungssatz ausgeglichen. Da die Preise an der  Strombörse gefallen sind, wachsen die Kosten für die Differenz….

Kontakt

PODCAST

podcast@energiediskurs.de

REDAKTION

redaktion@energiediskurs.de

RSS Energie-News

  • Wasserkraftanlage Sägmühle erzeugt umweltfreundlich Strom und schützt die ganze Region
  • Fachtagung an der Hochschule Rottenburg zeigte Lösungen für die Wärmenetze der Zukunft
  • Windenergie im Südwesten: Der Ausbau könnte ins Stocken geraten

RSS Umwelt-News

  • baslerbeauty veröffentlicht ersten Nachhaltigkeitsbericht
  • Von Rechenzentren zu Kochherden: Klimaschutz muss mehr können als CO₂-Kompensation
  • Mut zur Lücke: Wie ehrliche Selbstkritik Nachhaltigkeit voranbringt
Copyright © 2025 EnergieDiskurs. All Rights Reserved.
Fashify Theme by FRT